3D-Druck

Wenn es um den Bau von Prototypen für beispielsweise eine Serienfertigung oder um die Herstellung von Werkstücken in geringer Stückzahl geht, dann empfiehlt sich der Einsatz von 3D-Druckern. Geringe Lieferzeiten gegenüber Werkstücken aus Metall und relativ geringe Kosten gegenüber einer CNC-Fertigung sind überzeugende Argumente für die noch relativ neue Technik.

Material und Struktur

Mit unserem Mark Two 3D-Drucker können wir faserverstärkte Bauteile sowie Produkte mit einer stabilen Wabenstruktur drucken. Unser Keyence Agilista 3000 ist für den Druck von beweglichen Bauteilen zuständig, während der Keyence Agilista 3200W elastische Teile auf der Basis von Silikongummi produziert.

Datenblätter zum Download

Mark Two

Faserverstärkte Bauteile
Onxy (PA6)
320 x 132 x 154 mm

download

Keyence Agilista 3000

Bewegliche Bauteile
Acryl / AR-M2 
297 x 210 x 200 mm

download

Keyence Agilista 3200W

Elastische Bauteile
Silikon / AR-G1L / AR-G1H
297 x 210 x 200 mm

download